�Berlin neu entdecken�

LERNSTATION 5:

 

Adolf Gla�brenner: �Der Prophet�

 

Nu, Br�derken, noch eenen Schnaps,
Komm, Br�derken, schenk' ein!
Denn krieg' ick den prophet'schen Raps
Un werd' Dir prophezeihn.

En K�nig is en m�chtjer Herr,
Bei Jott, ick sag't nich jern;
Is eine Nu�schaal' j�nzlich leer,
So hat sie keenen Kern.

Wer jar keen Jeld hat, der is arm,
Wer viel hat, der is reich;
Verschied'ne Herrn un Knechte sind
Nich Alle frei und jleich.

Wer uf de frommen F�rsten baut,
Det is en frommer Christ;
En Huhn, wat sich dem Fuchs vertraut,
Det wee� nich, wat der fri�t.

 

Aufgaben:

 

  1. Bitte lesen Sie abwechselnd mit Ihrem Lernpartner/ Ihrer Lernpartnerin die vier Strophen des Gedichts.
  2. �bertragen Sie das Gedicht bitte ins Hochdeutsche.
  3. Welche Merkmale des Berliner Dialekts stellen Sie fest? Stellen Sie bitte einige Regeln dar�ber auf, welche hochdeutschen Laute im Berlinerischen wie wiedergegeben werden!

Klicken Sie hier , um zur Anfangsseite zurückzukehren.